Preisverleihung der Stadtmeisterschaft
Am Freitag den 16.05. fand die Preisverleihung der 48. Stadtmeisterschaft des Schützengaus Aichach statt. Zu diesem Anlass versammelten sich die teilnehmenden Schützen sowie stellv. Bürgermeister Josef Dußmann, Vorsitzender des Stadtsportverbandes Jörg Seckler, Gauschützenmeister Franz Marb, Gausportleiter Manfred Ruf und Stadtrat Hermann Langer im Schützenheim des Schützenvereins Adlerhorst Sulzbach.
Erster Vorstand des Adlerhorst Michael Weiß begrüßte zunächst alle Anwesenden und bedankte sich für die rege Teilnahme.
Teilgenommen haben 193 Schützen aus 14 Vereinen, darunter 13 Luftgewehrmannschaften, acht Luftpistolenmannschaften, acht Jugendmannschaften und vier Aufgelegtmannschaften. Verschossen wurden insgesamt über 6000 Schuss.
Danach folgte die eigentliche Preisverteilung. Einzelmeister der Jugend wurde Markus Weichenrieder aus dem Verein Jagdlust Gallenbach mit 276 Ringen. Erster Platz der Jugendmannschaften wurde der Verein Vereinigte SG Oberbernbach mit 1090 Ringen.
Einzelmeister der Luftpistole wurde Jörg Seckler der Griesbachtaler Untergriesbach mit 280 Ringen. Erster Platz der Luftpistolenmannschaften wurde Almenrausch Griesbeckerzell mit insgesamt 1033 Ringen.
Einzelmeister der Aufgelegtschützen wurde Fritz Dreyer vom Kgl. Priv. FSG Aichach mit 317,5 Ringen. Erster Platz der Aufgelegtmannschaften wurde der Adlerhorst Sulzbach mit 943,2 Ringen.
Einzelmeister des Luftgewehrs wurde Stefan Pany vom Adlerhorst Sulzbach mit 293 Ringen. Erster Platz der Luftgewehrmannschaften wurde ebenfalls der Adlerhorst Sulzbach mit insgesamt 2020 Ringen.
Stadtkönige wurden in der Disziplin Jugend Markus Weichenrieder aus der Jagdlust Gallenbach, in der Disziplin Luftpistole Martin Greppmeir ebenfalls aus der Jagdlust Gallenbach, in der Disziplin Auflage Albert Sauer aus dem Adlerhorst Sulzbach und in der Disziplin Luftgewehr Daniel Greppmeir aus der Jagdlust Gallenbach. Zum Schluss bedankte sich Michael Weiß noch einmal bei allen die zum Gelingen der Stadtmeisterschaft beigetragen haben, ganz besonders der Vorstandschaft und dem Küchenpersonal des Adlerhorsts Sulzbach, genauso wie bei allen teilnehmenden Schützen, ohne die eine solche Meisterschaft nicht möglich wäre – denn ohne Schützen kein Wettbewerb.

Generalversammlung
Am 09.05.2025 fand im Adlerhorst Schützenheim die alljährliche Generalversammlung statt. Erster Vorstand Michael Weiß begrüßte die 40 anwesenden Mitglieder und erzählte in seinem Bericht von den Themen der Vorstandssitzungen, positive Nachrichten aus dem Finanzhaushalt und stellte den Schützinnen und Schützen auch Pläne für die nächste Zeit vor. Ein großes Thema dabei spielte das anstehende Festwochenende im September zum großen Jubiläum des Schützenvereins. Es folgten die Berichte der Schatzmeisterin Sabrina Bitzl, des Sportleiters Stefan Oswald und der Schriftführerin Christine Friedl. Hier wurde ein detaillierter Einblick in die Finanzen erklärt, vom sportlichen Erfolg der Adlerhorstschützen berichtet und von den zahlreichen Aktivitäten des Vereins erzählt. So fand im Juni letzten Jahres wieder ein Sulzbacher Sommerfest statt, welches ein großer Erfolg war. Ein weiteres Highlight war das Weinfest im Oktober letzten Jahres, welches im großen Festzelt stattfand und großen Anklang fand. Im April diesen Jahres fand ebenfalls das jährliche Osterhasenschießen statt, bei dem auch die kleinsten ihren Spaß hatten. Im Anschluss daran kamen die Ehrungen. Insgesamt wurden 10 Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft im Schützenverein Sulzbach geehrt.

Patenbitten
Am 26.04 fand das Patenbitten des Schützenvereins Adlerhorst Sulzbach im Schützenheim des Patenvereins Jagdlust Gallenbach statt.
Dabei wurde der Patenverein um tatkräftige Unterstützung für das anstehende Festwochenende im September gebeten.
Traditionell wurde darüber verhandelt, was der Patenverein als Gegenleistung für seine Unterstützung haben möchte.
Währenddessen mussten die beiden Vorstände des Schützenvereins Sulzbach, Michael Weiß und Christian Neukäufer, auf einem Holzscheit knien und die Zähne zusammenbeißen.
Danach fanden noch weitere Spiele statt, in welchen die beiden Vereine gegeneinander antraten, darunter Tauziehen und auch schießen mit dem Luftgewehr. Nach den abgeschlossenen Wettkämpfen und einer erfolgreichen Verhandlung ließen die beiden Vereine den Abend gemeinsam ausklingen.


Osterschießen im Adlerhorst
Am 18.04 fand im Schützenheim des Adlerhorst Sulzbach e.V. das jährliche Osterschießen statt. Die 34 Teilnehmer durften ihr Können beim Schießen auf eine Oster-Glücksscheibe unter Beweis stellen.
Geschossen wurden 10-Schuss auf 2 Scheiben.
Jeder der Teilnehmer konnte etwas gewinnen, darunter süße Schoko Osterhasen oder Osterdeko für Zuhause.
Dazu gab es leckeres Essen und gekühlte Getränke, sodass es für Groß und Klein ein gelungener Abend wurde.

Eröffnung der 48. Stadtmeisterschaft der Schützenvereine des Gau Aichach
Am 14.04 durfte der erste Vorstand des Schützenvereins Adlerhorst Sulzbach e.V. Michael Weiß die 48. Stadtmeisterschaft im Vereinsheim in Sulzbach eröffnen. Anwesend waren unter anderem der Bürgermeister und Schirmherr dieser Stadtmeisterschaft Klaus Habermann, Stadtrad Hermann Langer, Gauschützenmeister des Schützengaus Aichach Franz Marb, Gausportleiter Manfred Ruf sowie Vorsitzender des Stadtverbands der Sport- und Schützenvereine Aichach Jörg Seckler.
Nach einer kurzen Ansprache von Michael Weiß wurde die Stadtmeisterschaft von allen Beteiligten mit einem traditionellen Start-Schuss eröffnet. (Foto)
1976 wurde die erste Stadtmeisterschaft ausgetragen, an welcher das bereits verstorbene Ehrenmitglied des Schützenvereins Adlerhorst Sulzbach, Hans Weiß, maßgeblich beteiligt war.
Die erste Stadtmeisterschaft wurde damals zwischen der Stadt Aichach und den Aichacher Ortsteilen Unterscheitbach, Untergriesbach, Unterwittelsbach, Walchshofen und Sulzbach ausgetragen. Durchgeführt wurde diese damals im Aichacher Schützenheim.
In diesem Jahr ist Sulzbach nach dem Jahr 1978 im alten Schützenheim, dem Jahr 2000 anlässlich des 50-jährigen Vereinsjubiläums und der Einweihung des neuen Schützenheimes, sowie nach dem Jahr 2016 zum vierten Mal der austragende Verein.
Die austragenden Disziplinen sind Luftgewehr, Luftpistole, Luftgewehr-Jugend und Luftgewehr-Auflage.
Dieses Jahr sind 232 Schützen gemeldet, davon 185 Luftgewehr und 47 Pistolenschützen.
Die Stadtmeisterschaft findet vom 14.04 bis zum 25.04 statt.

Reges Interesse an Helferinfoabend
Am 30.03 fand in Sulzbach ein Infoabend des Adlerhorst Sulzbach e.V. statt.
Die rund 80 interessierten Anwesenden erhielten alle wichtigen Informationen bezüglich des großen Festwochenendes in Sulzbach, welches im September diesen Jahres stattfinden wird.
Der erste Vorstand Michael Weiß erklärte den gesamten Ablauf des Wochenendes vom Aufbau des Zeltes, über den Partybetrieb, bis hin zum großen Festumzug am Sonntag. Die Listen für freiwillige Helfer konnten bereits jetzt gut gefüllt werden.
Der Adlerhorst Sulzbach e.V. bedankt sich bereits jetzt bei allen Freiwilligen und lädt alle interessierten recht herzlich zu seinem großen Festwochenende ein.

Sulzbacher Damenschießen
Am 14.02 fand das alljährliche Damenschießen im Schützenheim des Adlerhorst Sulzbach e.V. statt. Es nahmen 14 Damen teil, welche ihre Schießkünste auf einer Glücksscheibe unter Beweis stellen konnten.
Die Gewinner waren: 1. Platz Verena Weiß, 2. Platz Christine Friedl, 3. Platz Margit Bitzl, 4. Platz Carolin Limmer, 5. Platz Ivona Schmalbach.
Hintere Reihe v.l.n.r.: Carolin Limmer, Ivona Schmalbach
Vordere Reihe v.l.n.r.: Margit Bitzl, Verena Weiß, Christine Friedl

Weinfest des Adlerhorst Sulzbach e.V.
Am Samstag den 09.10 fand das alljährliche Weinfest des Schützenvereines Adlerhorst Sulzbach statt. Dieses Jahr wurde hierfür wieder ein Festzelt auf dem Gelände der Firma Neukäufer Zeltverleih aufgebaut. Im gut gefüllten Zelt fanden sich knapp 250 Weinliebhaber ein, um gemeinsam zu feiern. Zu den verschiedenen Weinsorten gab es selbstgemachte Flammkuchen und Bratwurstsemmeln, die von den zahlreichen Helfern frisch zubereitet wurden. Das Highlight des Abends war die Königsproklamation der Schützenkönige. Geehrt wurden die besten Schützen in den Kategorien Jugend, Luftgewehr aufgelegt, Luftpistole und Luftgewehr. Bester Jugendschütze wurde Adrian Schlereth mit einem 31,4 Teiler, bester aufgelegter Luftgewehrschütze Albert Sauer mit einem 8,7 Teiler, bester Luftpistolenschütze Roman Schlereth mit einem 44,8 Teiler und bester Luftgewehrschütze Stefan Pany mit einem 10,3 Teiler.
Danach konnte man den Abend mit Musik, guter Stimmung und gutem Wein ausklingen lassen.
V.l.n.r.: Roman Schlereth, Adrian Schlereth, Stefan Pany, Albert Sauer
